W
🐾 Abby wurde erfolgreich gekört – Ein Meilenstein in unserer Zucht
Am 22. März 2025 wurde unsere liebe Abby, eine reinrassige Kromfohrländer-Hündin, erfolgreich gekört. Die Körung ist ein bedeutender Schritt in der verantwortungsvollen Hundezucht und bestätigt, dass Abby alle Anforderungen an Gesundheit, Wesen und Rassetyp erfüllt.
Die Körung ist eine offizielle Zuchtzulassungsprüfung, bei der speziell ausgebildete Zuchtrichter den Hund umfassend beurteilen. Ziel ist es, nur solche Hunde zur Zucht zuzulassen, die gesund, wesensfest und dem Rassestandard entsprechend sind. Geprüft werden unter anderem:
- Gesundheit: Der Hund muss frei von erblichen Krankheiten sein und körperlich voll entwickelt.
- Exterieur: Das äußere Erscheinungsbild wird mit dem offiziellen Rassestandard abgeglichen.
- Wesen: Verhalten, Sozialverträglichkeit und Alltagstauglichkeit werden getestet.
- Abstammung: Die Herkunft muss lückenlos über ein Zuchtbuch nachvollziehbar sein.
Der Körschein
Nach bestandener Prüfung erhält der Hund einen Körschein – eine offizielle Bescheinigung, die dokumentiert, dass der Hund zur Zucht zugelassen ist. Der Körschein enthält:
- ✅ Name, Geburtsdatum und Abstammung des Hundes
- ✅ Ergebnisse der Gesundheits- und Wesensprüfung
- ✅ Bewertung des Exterieurs
- ✅ Angaben zum Zuchtrichter und Veranstaltungsort
- ✅ Datum der Körung
- ✅ Zuchtauflagen, sofern erforderlich
Zuchtauflage für Abby
Im Rahmen der Körung wurde für Abby eine Zuchtauflage festgelegt: 👉 Abby darf ausschließlich mit einem Rüden verpaart werden, der keine Forellenflecken aufweist und eine deutlich erkennbare weiße Maske trägt.
Diese Auflage dient dem Erhalt des rassetypischen Erscheinungsbildes und der genetischen Gesundheit der Nachzucht. Die weiße Maske ist ein charakteristisches Merkmal der Kromfohrländer, das zur harmonischen Gesichtszeichnung beiträgt. Forellenflecken hingegen gelten als unerwünscht und sollen durch gezielte Partnerwahl vermieden werden.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir diese Zuchtauflage bereits
bei der Wahl des Deckrüden berücksichtigt haben. Damit legen wir den Grundstein für eine verantwortungsvolle und rassetypische Nachzucht – ganz im Sinne der Zuchtordnung und mit Blick auf die Zukunft dieser wunderbaren Rasse.

